profil forschung lehre kontakt  
    sitemap  
projekte
   
publikationen
 

Projekte

 

Deutsch als Zweitsprache bei unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen (DaZ-UMF)

Forschungsprojekt in den Bereichen Zweitspracherwerb, Mehrsprachigkeit, Literalität, Grammatik- und Wortschatzerwerb
Laufzeit: 2015- laufend
Leitung: Jun. Prof. Dr. Christine Czinglar
Webseite DaZ-UMF

FördergeberInnen
Zentrale Forschungsförderung (ZFF) der Universität Kassel (bis 2016)

 

INPUT-Projekt

Forschungsprojekt in den Bereichen Psycholinguistik, Erst- und Zweitspracherwerb, Soziolinguistik und Mehrsprachigkeit
"INPUT - Investigating Parental and Other Caretakers' Utterances to Kindergarten Children", Arbeitsgruppe Komparative Psycholinguistik, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien
Laufzeit: 2012-2015
Leitung: Emer. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang U. Dressler
Key Researcher: Mag. Dr. Christine Czinglar, Mag. Dr. Katharina Korecky-Kröll

FördergeberInnen
WWTF - Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds

Aktuelle Publikationen

Czinglar, Christine , Jan Oliver Rüdiger, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma & Wolfgang U. Dressler (2017 in Druck): Inputfaktoren im DaZ-Erwerb von sukzessiv bilingualen Kindern mit L1 Türkisch. In Isabel Fuchs, Stefan Jeuk & Werner Knapp (Hrsg.): Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Schulentwicklung. Beiträge zum 11. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund . Stuttgart: Fillibach bei Klett.

Korecky-Kröll, Katharina, Christine Czinglar, Kumru Uzunkaya-Sharma, Sabine Sommer-Lolei & Wolfgang U. Dressler (2016): Das INPUT-Projekt: Wortschatz- und Grammatikerwerb von ein- und zweisprachigen Wiener Kindergartenkindern. logoTHEMA 13 (1/2016): 16-22.

Korecky-Kröll, Katharina, Kumru Uzunkaya-Sharma, Christine Czinglar & Wolfgang U. Dressler (2016): Der Input im Elternhaus und Kindergarten als wichtiger Faktor für den Spracherwerb von austrotürkischen Kindern. In Jennifer Carvill Schellenbacher, Julia Dahlvik, Heinz Fassmann & Christoph Reinprecht (Hrsg.): Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich. Jahrbuch 3/2016. Wien: V&R unipress, Vienna University Press, 67-87.

Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma & Wolfgang U. Dressler (2015): Wie beeinflusst der sozioökonomische Status den Erwerb der Erst- und Zweitsprache? Wortschatzerwerb und Geschwindigkeit im NP/DP-Erwerb bei Kindergartenkindern im türkisch-deutschen Kontrast. In Klaus-Michael Köpcke & Arne Ziegler (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt. Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. Berlin: De Gruyter, 207-240.

 

Verbstellung im Zweitspracherwerb

Forschungsprojekt im Bereich Psycholinguistik und Zweitspracherwerb "Der Einfluss des Alters auf den L2-Erwerb der Verbstellung: Eine Fallstudie zum Deutschen als Zweitsprache bei Lernerinnen mit L1 Russisch", Dissertationsprojekt, Laufzeit: 2008-2012

FördergeberInnen
Forschungsstipendium der Universität Wien, Theodor Körner Preis, div. Mobilitätsstipendien (KWA, Dissemination, ÖFG)

Wichtigste Publikationen
Czinglar, Christine (2014). Grammatikerwerb vor und nach der Pubertät. Eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache. Berlin, De Gruyter.

Czinglar, Christine (2014): Der Einfluss des Alters auf die Erwerbsgeschwindigkeit: Eine Fallstudie zur Verbstellung im Deutschen als Zweitsprache. In Bernt Ahrenholz & Patrick Grommes (Hrsg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter. Berlin: De Gruyter, 23-39.

Czinglar, Christine (2014): Was wir aus Altersunterschieden für die Grammatikvermittlung lernen können. In Sabine Dengscherz, Martin Businger & Jaroslava Taraskina (Hrsg.): Grammatikunterricht zwischen Linguistik und Didaktik: DaF/DaZ lernen und lehren im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, empirischer Unterrichtsforschung und Vermittlungskonzepten. Tübingen: Narr, 199-216.

 

Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund

Forschungsprojekt im Bereich Psycholinguistik und Zweitspracherwerb "Spracherwerb von Kinder mit Migrationshintergrund ", Ziel ist die Erstellung einer Bibliographie mit aktuellen empirischen Studien zum L2-Erwerb von Kindern, Laufzeit: 2011

FördergeberInnen
MA 7 - Kultur, Wissenschafts- und Forschungsförderung

 

Kulturwissenschaft. Theorie-Praxis-Kooperationen

Kooperationsprojekt "Kulturwissenschaft. Theorie - Praxis - Kooperationen I und II" am Institut für Germanistik der Péter-Pázmány-Universität, Piliscsaba/Ungarn, Laufzeit: 2007-2010, Leitung: Mag. Christine Czinglar und Mag. Krisztina Kovács

FördergeberInnen
Aktion Österreich-Ungarn, ERSTE Stiftung

KooperationspartnerInnen
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien (Dr. Andrea Braidt) und Institut für Theorie und Management der Moholy-Nagy Kunstuniversität Budapest (Dr. Kinga German)

Ziele
Vernetzung und Stärkung kulturwissenschaftlicher und genderorientierter Forschung in Ungarn, Entwicklung von Forschung und Lehre, Workshops mit österreichischen ExpertInnen, Wien-Stipendien für ungarische Studierende und Lehrende, Studienreise nach Wien, Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen

Wichtigste Publikationen
German, Kinga, Krisztina Kovács und Christine Czinglar Hgg. (2010): Theorie - Praxis - Kooperationen: Gender-, Kunst- und Kulturtheorie. Farbbroschüre, 70 Seiten, Budapest, April 2010. >> PDF
Kovács, Krisztina & Christine Czinglar (2009): Neue Räume betreten: authentische Kommunikationssituationen und ihre Bedeutung für die Motivation im Fremdspracherwerb. ÖDaF Mitteilungen 1/2009: 18-24.
Broschüre "Die Spezialisierung Pragmatische Kulturwissenschaft", 36 Seiten in Farbe. Texte und Fotos zum Ausbildungskonzept und zum Programm 2007-2008. Wien und Piliscsaba, Juli 2008. >> PDF
Czinglar, Christine (2008): Handlungsorientierte Kulturarbeit im Fremdsprachunterricht. Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 11/2007: 137-151.

 

Studienreise nach Berlin

Studienreise mit 15 Studierenden im Rahmen des Lehrgangs Pragmatische Kulturwissenschaft, 9 Tage nach Berlin, Frankfurt/Oder und Dresden, Institut für Germanistik der Péter-Pázmány-Universität, Piliscsaba/Ungarn, der Förderantrag wurde mit den Studierenden gemeinsam erarbeitet, um sie mit dem Ablauf einer Antragsstellung vertraut zu machen, Laufzeit: 2008
Leitung: Mag. Krisztina Kovács und Mag. Christine Czinglar

FördergeberInnen
Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD), Ungarische Hochschülerschaft (HÖT)

Ziele
Erfahrung in Antragstellung und Projektmanagement, Vernetzung mit kulturwissenschaftlicher und genderorientierter Forschung in Deutschland, Einblicke in das Fach Kulturwissenschaft in Deutschland (in Ungarn kaum institutionalisiert), Kontakte zu deutschen Kulturinstitutionen, Einblick in verschiedene kulturelle Arbeitsbereiche, Kontakte für Praktika
Tabellarisches Programm >> Programm
Fotodokumentation der Studienreise >> Fotos in Picasa


Wissenschaftliches Schreiben

Forschungsprojekt im Bereich Text- und Soziolinguistik, "Genre, Habitus und wissenschaftliches Schreiben" am Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin 2003-2004, Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Gruber

FördergeberInnen
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Aufgaben
Kodierung und Auswertung von Daten zum Thema "Metakommunikation" (mit Mag. Dr. Karin Wetschanow), gemeinsame Publikation der Ergebnisse

Wichtigste Publikation
Gruber, Helmut, Markus Rheindorf, Karin Wetschanow, Martin Reisigl, Peter Muntigl and Christine Czinglar (2006): Genre, Habitus und wissenschaftliches Schreiben. Eine empirische Untersuchung studentischer Texte. Münster: Lit Verlag.

 

Erstsprachlicher Grammatikerwerb

Forschungsprojekt im Bereich Psycholinguistik und Erstspracherwerb, Titel: "Erstsprachlicher Grammatikerwerb des österreichischen Deutsch im Vergleich", Österreichische Akademie der Wissenschaften, Laufzeit: 1999-2002
Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Chris Schaner-Wolles

FördergeberInnen
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Aufgaben (im Team)
Mitarbeit bei der Antragstellung, Vorschlag für ein morphosyntaktisches Kodierungsschema, Kodierung von Daten im CHILDES-System, Auswertung der Daten, Publikation der Ergebnisse, Koordination und Verwaltung des Projekts, Budgetplanung, Zeitplanung, Endberichte

Wichtigste Publikationen
Czinglar, Christine, Antigone Katičić, Katharina Köhler and Chris Schaner-Wolles (2006): Strategies in the L1-Acquisition of Predication: The Copula Construction in German and Croatian. In: The Acquisition of Verbs and Their Grammar. The Effect of Particular Languages, eds. Natalja Gagarina and Insa Gülzow, 71-104. Dordrecht: Springer. Online >> google books
Czinglar, Christine & Katharina Köhler (2002): The Copula in First Language Acquisition: A Comparison between German and Croatian Child Language. Gastvortrag, Language Acquisition Group, Max-Planck-Institute for Psycholinguistics, Nijmegen, 16.7.2002. >PDF 80 KB
Köhler, Katharina, and Christine Czinglar (2000): Null subjects in the L1-acquisition of German. In: ConSole 8 Proceedings, eds. Christine Czinglar, Katharina Köhler, Erica Thrift, Jan van der Torre and Malte Zimmermann. University of Leiden: SOLE.

 

Konferenz ConSOLE 8

Interntionale Konferenz "ConSOLE 8 - Conference of the Student Organization of Linguistics in Europe", Dezember 1999 in Wien, Laufzeit: 1998-1999, Leitung: Mag. Christine Czinglar und Mag. Katharina Köhler

FördergeberInnen
BankAustria, Bundesminsterium für auswärtige Angelegenheiten, Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Magistrat der Stadt Wien - MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung, ÖH Wien, Internationales Referat und Fakultätsvertretung Geisteswissenschaften, Wien Tourismus - Kongressbüro

Aufgaben (im Team)
Gründung von SOLE Vienna - Verein für Studierende der Sprachwissenschaften zur Finanzierung und Organisation der internationalen Tagung ConSOLE 8, Abstractselektion, Programmgestaltung, Mitherausgabe der Proceedings

Wichtigste Publikation
Christine Czinglar, Katharina Köhler, Erica Thrift, Erik Jan van der Torre & Malte Zimmermann (2000) (eds): ConSole VIII Proceedings: Proceedings of the Eighth Conference of the Student Organization of Linguistics in Europe. Leiden: SOLE.

Die Existenzkonstruktion im Deutschen

Forschungsprojekt im Bereich Grammatiktheorie und Syntax, Leitung: Mag. Christine Czinglar, Laufzeit: 1997-2000

FördergeberInnen
diverse Kurz- und Reisestipendien (KWA, ERASMUS, Vorarlberger Landesregierung, ÖFG, Leistungsstipendium Universität Wien)

Wichtigste Publikationen
Czinglar, Christine (2002): Decomposing existence: Evidence from Germanic. In: Werner Abraham & Jan-Wouter Zwart (eds): Issues in Formal German(ic) Typology. Amsterdam: Benjamins, 85-126. >> google books
Czinglar, Christine (2000): Arten der Existenz - Evidenz aus dem Germanischen. Gastvortrag im Graduiertenkolleg "Ökonomie und Komplexität in der Sprache", Universität Potsdam, 26.5.2000.
Czinglar, Christine (1999): Pure Existentials as Individual-Level Predicates. LAGB Spring Meeting (Linguistic Association of Great Britain), University of Manchester, 8. - 10.4.1999.
Czinglar, Christine (1998): Zur Existenzkonstruktion im Deutschen. Gastvortrag im Graduiertenkolleg, Universität Stuttgart, 5.11.1998.